Barrierefreiheitserklärung
Polizeistiftung NRW
Die Polizeistiftung ist bemüht, ihre Internetseite www.nordrhein-westfälische-polizeistiftung sowie ihre Inhalte barrierefrei zugänglich zu machen.
Die Rechtlichen Grundlagen sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in ihrer jeweiligen gültigen Fassung.
Grundlage für den BITV-Test ist die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) vom 21. Mai 2019. Der Test bezieht die neuen Anforderungen der WCAG 2.2 und der EN 301549 mit ein.
Eine Webseite gilt als BITV-konform, wenn sie alle Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt. Eine Webseite gilt als WCAG-konform, wenn sie alle Erfolgskriterien von Stufe AA der WCAG 2.2 erfüllt.
Wir sind bemüht die zur Verfügung gestellten PDF-Dateien barrierefrei vorzuhalten. Sollten Sie ein unzugängliches PDF-Dokument, das könnte bei älteren Dokumenten der Fall sein, aufrufen, so melden Sie sich bitte bei uns, damit wir es anpassen können.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen der BITV
Diese Website ist mit der BITV weitestgehend vereinbar und wird diesbezüglich kontinuierlich weiter verbessert. Die Zugänglichkeit beruht derzeit auf einer Selbsteinschätzung, Barrierefreiheitstests sowie praktischen Tests durch Personen mit Behinderungen.
Diese Erklärung wurde am 02.07.2025 erstellt.
Feedback und Kontaktmöglichkeiten
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf den barrierefreien Zugang von www.nordrhein-westfälische-polizeistiftung.de auffallen, oder Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen, oder uns per Post oder Telefon kontaktieren:
AGSV Polizei NRW, Erika Ullmann-Biller, Friedrichstraße 62-80, 40217 Düsseldorf, TEL: 0211/8713288 email: erika.ullmann-biller@im.nrw.de
Schlichtungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung von www.polizei.nrw benachteiligt zu werden, oder mit den Antworten aus den zuvor genannten Kontaktkanälen nicht zufrieden sein, können Sie sich an die Ombudsstelle des MAGS wenden.
Weiterführende Informationen zur Schlichtungsstelle sowie Kontaktmöglichkeiten per E-Mail oder per Post finden Sie hier:
https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik